Tipps, um zuckerfrei zu bleiben

Die beste Entscheidung bei einer Zuckersucht ist wohl, sie zu bekämpfen. Am besten funktioniert das mit einem Entzug. Damit der aber auch ordentlich klappt, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die beim Ausscheiden unterstützen soll. Zusätzlich werden die Nebenwirkungen gelindert.

• Trinken – Für viele gesundheitlichen Probleme, ist Wasser trinken ein guter Ansatz zur Lösung. Am Tag sollten es mindestens ungefähr zwei Liter davon sein. Es nimmt zahlreiche Giftstoffe auf und schwemmt sie aus dem Körper.


• Chlor Ella-Alge – Bei den Nebenwirkungen ist die Einnahme der Chlor-Ella-Alge ein wahres Wundermittel. Sie saugt alle giftigen Stoffe aufhilft anschließend bei der Ausscheidung. Besonders hilfreich ist die Alge bei Kopfschmerzen. Eine noch stärkere Wirkung hat die AFA-Algedie ist allerdings etwas teurer.


• Basenbäder – Diese Bäder wirken basisch und sind eine echte Wohltat für Körper und Geist. Der Trick ist einfach ein wenig Soda in das Badewasser zu geben. Nach einer halben Stunde Baden wurde eine ganze Menge Schlacke über die Haut in das Wasser abgegeben. Danach unbedingt mit pflegenden Produkten eincremen. Übrigens hat ein Fußbad eine ähnliche Wirkung.


• Grünes Gemüse – Gerade am Anfang ist es sehr wichtig viel grünes Gemüse zu essen, denn darin sind Bitterstoffe enthalten. Sie unterstützen den Körper und geben viele gesunde Mineralien ab.


• Ölziehen – Diese Vorgehensweise eignet sich besonders gut für eine Kur, denn über den Mund werden Gift besonders schnell den Körper verlassen. Dazu nimmt man einfach einen Löffel mit Kokosöl in den Mund und bewegt die Flüssigkeit für ein paar Minuten hin und her. Danach das Ganze wieder ausspucken und noch ein paar Mal wiederholen. Wenn man fertig ist, sollte man den Mund mit warmen Wasser ausspülen. Zähne putzen nicht vergessen!


• Einlauf – Nicht gerade ein angenehmes Thema, doch ein Einlauf ist ein bewährtes Hausmittel. Jegliche Schlacken und Giftstoffe gelangen so über den Darm aus dem Körper. Setzen sich dort nämlich Reste fest, kann das zu einer Vergiftung führen.

Mit einem Einlauf kann man das schnell und sicher vermeiden. Geräte dafür gibt es in jeder Apotheke. Man füllt sie einfach mit warmen Wasser auf und erledigt alle Schritte auf der Gebrauchsanweisung. Danach sollte man sich aber unbedingt immer in der Nähe eines Klos aufhalten, sonst passieren noch Missgeschicke.

Dieser Vorgang kann dann auch öfter wiederholt werden – je nachdem, wie viel man aus sich herausholen möchte. Ein Einlauf eignet sich optimal, um eine Zuckersucht vorzubeugen oder eventuelle Entzugserscheinungen zu lindern.


• Schweiß – Einmal am Tag sollte man mal so richtig schwitzen, denn über die Haut scheidet man auch so Einiges aus dem Körper aus. Natürlich geht das auch in der entspannenden Sauna, doch das Schwitzen bei Sport ist immer noch die beste Methode.


• Schlaf – Ausreichend Schlaf kann wahre Wunder bewirken. Einfach mal früh ins Bett gehen und dem Körper die Möglichkeit bieten, sich zu erholen.


• Massagen – Sie unterstützen nicht nur bei der Prävention gegen die Zuckersucht, sondern sind auch noch eine wahre Wohltat. Wenn möglich, sollte man sich besonders in den ersten Tagen regelmäßig eine Massage gönnen. Den Bauch kann man übrigens auch ganz gut selbst massieren. Anleitungen dafür gibt es im Netz.


Entspannung durch Yoga – Oder Dehnungsübungen oder Meditation. So kommt einen das Leben wenigstens erst einmal gelassener vor.