Zuckerfreie Rezepte
Zuckerfreies Dinkel Brot
Zutaten:
- 600 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Haferflocken
- 1 EL Salz
- 2,5 EL Apfelessig
- 600 ml Wasser
- ½ Würfel Hefe
- Butter
Zubereitung:
- Zunächst den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Salz, Mehl und die Haferflocken in einer großen Schüssel vermengen.
- Nun wird die Hefe klein zerbrochen und in das Wasser gegeben, welches am besten direkt aus dem Hahn kommt.
- Danach den Apfelessig dazugeben.
- Anschließend muss man den Teig für 2 Minuten mit den Händen kneten.
- Die Brotbackform wird nun ordentlich mit der Butter eingefettet und der Teig kann hinein.
- Dort muss er für eine Viertelstunde ziehen.
- Dann kommt das Brot für 50 Minuten in den Ofen.
Mexikanische Guacamole
Zutaten:
- 1 Avocado
- ½ Tomate
- 3 Frühlingszwiebeln
- ½ Limette
- Schafskäse
Zubereitung:
- Am Anfang muss die Avocado längs aufgeschnitten werden.
- Die entstandenen Hälften werden mit einem Löffel geleert.
- Der Kern wird dabei aufgehoben.
- Nun das Fruchtfleisch vollkommen zerdrücken und mit dem Saft einer halben Limette vermengen.
- Die Tomate wird in kleine Stücke geschnitten und dazugegeben.
- Auch die Frühlingszwiebeln in kleine Scheiben teilen und hinzufügen.
Zum Schluss alles abschmecken und noch einmal kräftig umrühren.
Bei Belieben kann man auch noch Schafskäse dazugeben.
Der besonders grüne Smoothie
Zutaten:
- 1 Avocado
- 1 halbe Gurke
- 1 Hand mit Rucola
- 10 Blätter Basilikum
- 1 Hand mit Minzblätter
- 1 Papaya
Zubereitung:
- Am Anfang wird die Avocado halbiert, von dem Stein befreit und geschält.
- Dann muss man sie in grobe Stücke schneiden.
- Die Gurke wird jetzt auch gewaschen und gerieben.
- Das Innere wird in grobe Stücke geschnitten.
- Jetzt müssen die Blätter vom Rucola, Basilikum und der Minze abgewaschen und verlesen werden.
- Nun noch die Papaya aufschneiden und ganz einfach mit einem Löffel entkernen.
- Das Fleisch der Frucht herausnehmen und in Stücke scheiden.
- Alles zusammen mit dem Wasser in den Mixer geben und pürieren.
Einfacher Rohkost Salat
Zutaten:
- 1 Apfel
- 2 EL Honig
- Pfeffer
- Salz
- Petersilie
- 1 Bund Radieschen
- 1 Kohlrabi
- 1 Frühlingszwiebeln 2 EL Sonnenblumenöl
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Zunächst müssen Kohlrabi, Apfel, Frühlingszwiebeln und die Radieschen gewaschen werden und der Apfel muss anschließend getrocknet werden.
- Der Kohlrabi wird jetzt geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
- Dasselbe wird mit den Radieschen gemacht und die Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten.
- Jetzt wird die Petersilie gehackt.
- Zitronensaft, Pfeffer, Salz, Öl und Honig werden nebenbei zu einem Dressing für den Salat verrührt.
- Das vorbereitete Gemüse nun in einer Schale anrichten und gut mit dem Dressing vermischen.
- Am Ende wird noch etwas Petersilie zur Deko darüber gestreut.
Suppe aus Steckrüben und Kokos
Zutaten:
- 600 Gramm Steckrüben
- 2 Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Ingwer
- 2 EL Kokosöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Kokosmilch
- Orangensaft
- Anis
- Piment
- Meersalz
- 1,5 Frühlingszwiebeln
- 3 Stiele Kebel
Zubereitung:
- Zunächst die Kartoffel und die Steckrüben schälen und in Würfel schneiden.
- Dasselbe auch mit dem Knoblauch und dem Ingwer machen.
- Jetzt das Kokosöl in einem Topf erhitzen
- Den Knoblauch, den Ingwer und die Schalotten darin anschwitzen lassen.
- Kartoffeln und Steckrüben dazugeben und alles mit etwas Brühe ablöschen.
- Dazu kommt nun Kokosmilch und der Orangensaft.
- Das Ganze muss ungefähr eine viertel Stunde kochen.
- Zum Schluss wird die Suppe noch püriert und mit Curry, Anis, Meersalz und Piment gewürzt.
- Erst jetzt werden die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten.
- Die Suppe wird in kleinere Schalen gefüllt
- Zur Dekoration mit den Frühlingszwiebeln und dem Kebel bestreut.
Suppe aus Tomaten
Zutaten:
- 1 Dose Tomaten
- 500 ml Brühe
- 2 Tomaten
- Brokkoli
- 100 Gramm Champions
- 1 halber Bund Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Tomaten aus der Dose muss man abtropfen lassen
- Den Tomatensaft kann man dabei gerne für andere Zwecke verwenden.
- Dann müssen sie klein geschnitten und in der Brühe erhitzt werden.
- Die frischen Tomaten werden nun geviertelt und der Brokkoli in Röschen geteilt.
- Auch die Champions werden geputzt und anschließend durch vier geteilt.
- Alles in die Tomatenbrühe geben und das Ganze eine viertel Stunde kochen lassen.
- Jetzt wird der Schnittlauch – in Rollen geschnitten – dazugegeben.
- Zum Schluss kommt noch Salz und Pfeffer an das Gericht.
Orangensalat
Zutaten:
- 250 Gramm Wirsing
- 2 Orangen
- 1 TL Olivenöl
- 1 EL Obstessig
- 1 TL Agavendicksaft
- Meersalz
- Pfeffer
- 1 Schalotte
- Basilikum
- 2 gehackte Walnüsse
Zubereitung:
- Der Wirsing wird geputzt und vom Strunk getrennt.
- Die einzelnen Blätter werden nun in kochendes Salzwasser gegeben und für eine halbe Minute gelassen.
- Danach muss der Wirsing in einem Sieb abtropfen und trocknen.
- Anschließend wird er in daumendicke Streifen geschnitten.
- Dann wird die Orange geschält und komplett von der weißen Haut befreit.
- Das Filet der Orange wird herausgeschnitten.
- Eine halbe Orange wird noch ausgepresst und der entstandene Saft anschließend mit dem Olivenöl, den Gewürzen, den Agavendicksaft und dem Essig vermischt.
- Jetzt muss noch die Schalotte geschält und gewürfelt werden.
- Dann kommt sie zum Dressing.
- Der Wirsing und die Filets der Orange werden auf einem Teller serviert – mit etwas Dressing.
- Als Deko kann man Basilikum blätter und gehackte Walnüsse verwenden
Übrigens funktioniert dieser Salat auch gut mit Kakis.
Petersilie Salat
Zutaten:
- 2 Bund Petersilie
- 3 Stiele Minzen
- 1 halbe gelbe Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Granatapfel
- 100 Gramm Wassermelone
- 1 halbe Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst müssen die Kräuter gewaschen und in Streifen geschnitten werden.
- Dann wird der Paprika geputzt und in Würfel geschnitten.
- Die Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden.
- Nun muss noch der Granatapfel halbiert und ausgepresst werden.
- Das funktioniert am besten mit einer Presse für Zitronen.
- Die andere Hälfte des Granatapfels wird nur entkernt.
- Die Melone wird gewürfelt.
- Jetzt den Zitronensaft zusammen mit der Schale, Salz, Pfeffer, Öl und den Saft des Granatapfels verrühren.
- Die Kräuter und die Frühlingszwiebel mit einem großen Teil des Dressings in eine Schüssel geben.
- Dann kommen der Paprika und die Früchte dazu.
- Schließlich das restliche Dressing darauf tropfen.
Avocado Salat
Zutaten:
- 1 halbe Avocado
- 1 Tomate
- 1 halbe Gurke
- 1 Hand Spinat
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Agavensirup
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zunächst die Quinoa zubereiten, wie es auf der Packungsbeilage steht.
- Danach auf einen Teller geben und etwas abkühlen lassen.
- Nun muss die Avocado in Streifen geschnitten werden und Tomate und Gurke in Würfel.
- In einer Schüssel wird dann alles mit dem Quinoa gemischt.
- Anschließend werden Agavensirup, das Öl, der Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrührt und beim Servieren zum fertigen Salat gegeben.
Am Ende des Tages steht schließlich das Abendessen an. Das ist mindestens genauso wichtig, wie die beiden anderen Mahlzeiten. Natürlich kann man auch dafür die Rezepte für Salate und Suppen verwenden, aber oftmals ist am Ende eines Tages der Hunger ja am größten.
Deftigere Gerichte – die aber trotzdem basisch sind – bilden da die bessere Wahl.
Marokkanischer Eintopf mit Kichererbsen
Zutaten:
- 2 Zehen Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 Süßkartoffel
- 1 Knolle Fenchel
- 1 halbe Zucchini
- 1 halbe gelbe Paprika
- 1 EL Rapsöl
- verschiedene Gewürze (nach Belieben)
- 1 halber TL Chiliflocken
- 1 halber TL Zimt
- Meersalz
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 halber Bund Petersilie
- 1 halbe Orange
Zubereitung:
- Zuerst Knoblauch, die Zwiebel und den Ingwer schälen und klein hacken.
- Auch die Süßkartoffel von der Schale befreien und in Würfel schneiden.
- Den Paprika putzen und dasselbe machen.
- Die Zucchini muss halbiert werden und in kleine Scheiben geschnitten werden.
- Etwas Öl in einem Wok heiß machen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer drei Minuten darin erhitzen.
- Nun das restliche Gemüse und die Gewürze dazugeben und für nochmal fünf Minuten dünsten.
- Jetzt kommt das Tomatenmark und die Brühe dazu.
- Bei kleiner Hitze muss das Ganze jetzt für eine viertel Stunde garen.
- Nebenbei die Kichererbsen waschen und abtropfen lassen.
- Schließlich unter das Gemüse mischen und weitere fünf Minuten bei geschlossenem Deckel auf dem Herd lassen.
- Nun muss die Petersilie gewaschen, getrocknet und klein gehackt werden.
- Der Eintopf wird jetzt mit Orangensaft und Orangenschale abgeschmeckt und schließlich serviert.
Guten Appetit
>> weitere Zuckerfreie Rezepte gibt es Hier!